Qualifizierung für den Ganztag- Von Rechtsfragen zur pädagogischen Praxis
Seminarnr. | 25-65244K |
Datum | Mi. 01.10.2025 - Do. 02.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 560,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Träger/Trägervertreter, Kommunen, Schulleitungen, Leitungskräfte der Schulkindbetreuung
Zum Seminar
Mit dem stufenweisen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung stehen Schulen, Träger und Kommunen vor neuen Herausforderungen – sowohl rechtlich als auch pädagogisch. Unser zweiteiliges Seminar unterstützt Sie dabei, rechtliche Grundlagen zu verstehen und innovative, kindgerechte Ganztagskonzepte zu entwickeln.
Modul 1 vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsfragen rund um Ganztagsbetreuung, Aufsichtspflicht und Haftung.
Modul 2 widmet sich der praktischen Gestaltung von Ganztagsangeboten: Wie können Bildungsräume durch gelungene Kooperation zu Lebensräumen werden? Welche Prozesse und Strukturen sind für einen erfolgreichen Ganztag notwendig?
Hinweis: Beide Module können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Programm
1. Tag
- Aufsichtspflicht von Erziehungskräften als Auftrag von Eltern und Träger
- Pädagogik und Aufsichtspflicht – wie geht das zusammen?
- Aufsichtspflicht, Haftung und gesetzliche Unfallversicherung
- Verkehrssicherungspflicht, Unfallverhütungsvorschriften
- Aufsichtspflicht und strafrechtliche Verantwortung
- Kinderschutz bei Gefährdungen innerhalb und außerhalb der Betreuung (Kindeswohlgefährdung)
- Datenschutz, Persönlichkeitsrechte
2. Tag
- Kooperation und Koordination – Zusammenarbeit als Grundlage für erfolgreichen Ganztag
- Für die Kinder eine gemeinsame Haltung entwickeln
- Raum trifft Pädagogik - Raumdoppelnutzung als Option
- Bildungsräume für den ganzen Tag ganzheitlich gestalten
- Unterricht – und Betreuung – Übergänge
Referent:innen
Hartmut Gerstein
Jurist, Fachdozent und Autor der Bücher "Kleine Rechtskunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas" und ,,Rechtsfragen aus der Kita-Praxis"
Theresia Seubert
Psychologin und Erzieherin
Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
Fachkraft für Chance Management (IHK)
i.A. Systemisches Coaching und Beratung (DGSF)
i.A. zertifizierte HR-Managerin
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12f76133 Karlsruhe
Seminare der Dozentin
Seminare des Dozenten
Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:
- 25-65245K • Ganztag gestalten – Bildungsräume durch gelungene Kooperation • Do., 02.10.2025, 09:00 - 16:45 Uhr Do., 02.10.2025, 09:00 - 16:45 Uhr
- 25-65246K • Rechtsfragen in der Ganztagsbetreuung - Aufsichtspflicht, Haftung, strafrechtliche Verantwortung • Mi., 01.10.2025, 09:00 - 16:45 Uhr Mi., 01.10.2025, 09:00 - 16:45 Uhr
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.