Inhouse-Angebot: Beziehungsgestaltung in KiTa`s - Die Balance zwischen Nähe und Distanz
Seminarnr. | 77-33950K |
Datum | Termine auf Anfrage |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Nach Vereinbarung |
Gebühr | Preis auf Anfrage |
Teilnehmer | 2 - 15 |
Hinweis
Dieses Seminar bieten wir nur als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Verwaltung an. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir gerne Ihren individuellen Bedürfnissen an. Für ein entsprechend angepasstes Angebot kontaktieren Sie uns bitte über den schwarzen Button "Inhouse-Anfrage" oben rechts auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten!
Zielgruppe
Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Leiter*innen von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte
Seminarziele
Am Ende des Seminars,
...kennen Sie Grundlagen zum Thema Bindung und Beziehungsgestaltung
...haben sich mit Grenzsituationen bewusst auseinandergesetzt
...haben Sie ihr eigenes Verhalten zum Thema Nähe und Distanz im beruflichen Kontext reflektiert
...haben durch Erfahrungsaustausch und Übungen Ideen für Ihren eigenen beruflichen Alltag.
Zum Programm
Ohne Nähe gibt es keine Distanz und umgekehrt. Die Balance zwischen Nähe und Distanz ist nicht immer einfach. Wo setzte ich Grenzen? Welche Rolle habe ich gerade und was verbinde ich damit? Was hat Bindung und Beziehung im professionellen Kontext damit zu tun? Nähe kann Geborgenheit und Vertrauen schenken, aber auch Einengen und Beschränken. Distanz kann Entfaltung und Freiraum bedeuten aber auch Desinteresse signalisieren und zu Unsicherheiten führen. Ziel einer professionellen Beziehungsgestaltung ist daher die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden in der Arbeit mit Kindern, Kollegen und Eltern.
Programm
- Theorien zum Thema Bindung/Beziehungsgestaltung
- Professionelle Beziehungsgestaltung in der beruflichen Arbeit
- Professioneller Umgang mit Sexualität im Bereuungskontext
- Verankerung im Schutzkonzept
- die eigene Haltung
- Grenzen setzten
- Übungen/Selbsterfahrung am Fallbeispiel, Rollenspiel
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen
Referentin
Theresia Seubert
Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Leiterin einer Kindertagesstätte
Für dieses Seminar sind keine Termine vorhanden.
Seminare der Dozentin
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.