Seminardetails
Seminardetails

Update - Strukturierter Qualitätsbericht nach § 136b SGB V - inkl. Ausblick auf den Bundes-Klinik-Atlas

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-64110K
Datum Mi. 09.07.2025
Uhrzeit 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort Online
Gebühr 189,00 €
Teilnehmer 8 - 30

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Krankenhäusern, die mit der Erstellung des Qualitätsberichts betraut sind.


Zum Seminar
Alle zugelassenen Krankenhäuser müssen jährlich strukturierte Qualitätsberichte veröffentlichen. Welche Angaben in den Qualitätsberichten darzustellen sind, die Gliederung und das Datenformat legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in speziellen Regelungen fest.

Die Berichte sollen einen umfassenden Überblick über Strukturen, Leistungen und Qualitätsaktivitäten der Krankenhäuser bieten.


Neben Struktur- und Leistungsdaten des gesamten Krankenhauses sind die einzelnen Fachabteilungen und Maßnahmen der Qualitätssicherung darzustellen. Die im Bericht aggregierten Informationen können Einfluss auf Patientenströme, Pflegesatzverhandlungen, die Krankenhausplanung

und strategische Entscheidungen der Krankenhausleitung haben.

Der G-BA hat im Dezember 2024 nur geringe Anpassungen der Regelungen für das Berichtsjahr 2024 beschlossen. Das Seminar befasst sich eingehend mit den Grundlagen zum Strukturierten Qualitätsbericht der Krankenhäuser.

Im Mai 2024 ist zudem der Bundes-Klinik-Atlas des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht worden.

Das Seminar wird auch die Wechselwirkungen zwischen den strukturierten Qualitätsberichten und dem Bundes-Klinik-Atlas aufgreifen.


Seminarziel
Die Teilnehmenden werden über die gesetzlichen Vorgaben sowie die Inhalte der Regelungen des G-BA informiert.


Programm

  • Gesetzliche Vorgaben und Regelungen des G-BA
  • Hinweise zur Berichterstellung und zur Wiederauffindbarkeit der Daten
  • Häufige inhaltliche Fragen zur Berichtserstellung und Umsetzungsbeispiele
  • Abgrenzung zum Bundes-Klinik-Atlas sowie Wechselwirkungen zwischen Qualitätsberichten und Bundes-Klinik-Atlas
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch


Dozent
Dr. med. Frank Jagdfeld

stellv. Geschäftsführer,
Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V., Stuttgart


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.