Seminardetails
Seminardetails

... und plötzlich bin ich Führungskraft! - Kompaktseminar für (Nachwuchs-)Führungskräfte

Kurs abgeschlossen
Seminarnr. 25-40160K
Datum Mi. 19.03.2025 - Do. 20.03.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 2 Tage
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 655,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 16

Zielgruppe

Neu eingesetzte Führungskräfte, die erstmalig Vorgesetztenaufgaben übernommen haben oder Führungsnachwuchskräfte, die sich auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereiten.


Ziele des Seminars

Die Teilnehmenden reflektieren ihre neue Vorgesetztenrolle und machen sich die kennzeichnenden Merkmale der Führungsposition bewusst. Sie beherrschen grundlegende Führungsinstrumente und können einen effizienten und motivierenden Führungsstil praktizieren.

So steigern sie ihre persönliche Souveränität bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben und finden Akzeptanz in ihrer neuen Vorgesetztenfunktion.


Methoden

Rolle und Aufgaben der Führungskraft werden in Lehrgesprächen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten gemeinsam erarbeitet.

Unterstützt durch Feedback aus der Gruppe entwickeln die Teilnehmenden neue Verhaltens­möglichkeiten in Rollenspielen und Übungen.


Programm


Rolle und Funktion von Vorgesetzten

  • Erwartungen von Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Führungstechnik und Führungsstile
  • Motivation und Leistung


Einflüsse auf die Zusammenarbeit im Betrieb

  • Selbständiges Arbeiten und Zusammenarbeit
  • Fachverantwortung und Führungsverantwortung
  • Das Gespräch als Handwerkszeug der Führungskraft

 

Führungsaufgaben und Führungsinstrumente

  • Mitarbeitende fördern und entwickeln
  • Aufträge erteilen, Ziele vereinbaren, delegieren
  • Mitarbeitende zutreffend beurteilen
  • Leistung und Verhalten steuern


Referent
Michael G. Müller,

Management-Trainer


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.