Seminardetails
Seminardetails

Inhouse-Angebot: Autonomie muss gelernt sein: Wie es gelingt die Fähigkeit der Kinder zu selbstbestimmtem Handeln im Alltag zu stärken

Keine Anmeldung möglich
Seminarnr. 77-33955K
Datum Termine auf Anfrage
Uhrzeit 08:30 - 14:00 Uhr
Dauer Vormittag
Seminarort Nach Vereinbarung
Gebühr Preis auf Anfrage
Teilnehmer 8 - 20

Hinweis

Dieses Seminar bieten wir nur als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Verwaltung an. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir gerne Ihren individuellen Bedürfnissen an. Für ein entsprechend angepasstes Angebot kontaktieren Sie uns bitte über den schwarzen Button "Inhouse-Anfrage" oben rechts auf dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten!


Zielgruppe

Erzieher*innen, Kindheitspädagog*innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte


Schwerpunkt: Fachkräfte im Bereich U3


Seminarziel

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Begriffen Autonomie und Partizipation auseinander und reflektieren Ihren Kita-Alltag in Bezug auf Möglichkeiten des autonomen Handelns für Kinder. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage Ihr eigene Interaktion und die Umgebung Ihrer Kita autonomiestärkend zu gestalten.

Seminarbeschreibung: Kinder bringen ein starkes Autonomiebedürfnis mit. Dabei entwickeln sie im Alltag durch eine partizipative Umgebung die Fähigkeit autonom, das heißt, selbstbestimmt, zu handeln. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Frage, wie die Umsetzung im eigenen Kita-Alltag mit den Bedingungen der eigenen Einrichtung gelingen kann.


Programm

  • Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten Autonomie und Partizipation
  • Zusammenhang zwischen Autonomie und Partizipation
  • Stärkung der Autonomie im Kita-Alltag
  • Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Kita-Alltages
  • Übertrag auf den eigenen Kita-Alltag: Arbeit an konkreten Fallbeispielen


Methodik

  • Input
  • Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
  • Diskussion und Reflexion
  • Fallbeispiele und Fallberatung


Referentin

Carolin Rauhöft

Freiberufliche Referentin, Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Frühkindliche Bildungs-forschung, M.A., Systemischer Coach (i.A.)


Seminar teilen: