Seminardetails
Seminardetails
Veranstaltung "Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik" (Nr. 68099K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik

Anmeldung möglich
Seminarnr. 25-68099K
Datum Mo. 13.10.2025 - Di. 17.03.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 7 Module
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 1195,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 6 - 18

Bitte beachten Sie, dass diese Seminarreihe Präsenz- und Online-Module beinhaltet.

Diese Seminarreihe beinhaltet insgesamt 40 Unterrichtseinheiten.


Bei unserer kostenlosen Online-Infostunde gibt unsere Dozentin Einblick in die Seminarreihe und Sie können Ihre Fragen direkt an uns stellen:

09.05.2025 - 10:00-10:30 Uhr

29.09.2025 - 14:00-14:30 Uhr


Zielgruppe

Diese Seminarreihe richtet sich an pädagogische Kräfte die ihr Wissen im Bereich Krippenpädagogik auffrischen und vertiefen möchten sowie an Personal, dass neu im Krippenbereich tätig ist.


Seminarziele

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zum Thema Arbeit in der Krippe vermittelt. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die Grundlagen der Krippenarbeit und haben einige davon vertieft. Dabei steht die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Sie haben eigene Ideen, wie Krippenarbeit gelingen kann und Anregungen zur Umsetzung in der Praxis.


Zum Programm

Die Frühkindliche Bildungs- und Betreuungsarbeit für Kinder unter drei ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wie jede Altersgruppe stellt auch diese jede pädagogische Kraft vor typischen Aufgaben und Herausforderungen in diesem Bereich. Die frühkindliche Bildung und Erziehung hat Einfluss auf die spätere Entwicklung des Kindes. Eine gute Betreuung, Bildung und Förderung ist in diesem Bereich daher sehr wichtig.


Module der Seminarreihe


Modul 1: Einführung: Grundlagen pädagogischen Handelns (Präsenz - 8 UE's)

  • Bild vom Kind
  • Professionelle Haltung der pädagogischen Fachkraft – Meine Rolle
  • Bindungstheorie und Beziehungsaufbau
  • Rund ums Jahr. Praktische Gestaltungsmöglichkeiten in der Krippe


Modul 2: Entwicklung von 0-3 Teil 1 (Online - 4 UE's)

  • Sprachentwicklung  
  • Stuhlkreisgestaltung in der Krippe (Material und Spielangebote)


Modul 3: Transitionsprozesse und Elternarbeit (Online - 4 UE's)

  • Gestaltung von Übergangssituationen Elternhaus -Krippe
  • Die Eingewöhnung
  • Ganzheitliche Elternarbeit


Modul 4: Entwicklung von 0-3 Teil 2 (Online - 4 UE's)

  • Motorik
  • Sozialverhalten
  • Kognition Entwicklung
  • Psychosoziale Entwicklung)
  • Ressourcensonne als vielfältige Methode


Modul 5: Bildungsarbeit in der Krippe (Online - 4 UE's)

  • Lernen im Alltag
  • Montessori-Pädagogik
  • Pädagogische Gestaltung von Schlüsselsituationen z.B. Pflege, Schlafen, Essen
  • Praxisbeispiele


Modul 6: Alles rund um das Thema Bewegung in der Krippe (Präsenz - 8 UE's)

  • Bedeutung von Bewegung in der Krippe
  • Bewegung im Alltag
  • Bewegung in der Praxis


Modul 7: Beobachtung und Dokumentation (Präsenz - 8 UE's)

  • Emmi Pikler
  • Einblick in verschiedene Beobachtungsbögen
  • Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen
  • Portfolioarbeit


Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch


Referentin

Theresia Seubert

Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Qualifikation Kleinkindpädagogik

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe
Datum
17.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
12.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
09.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online
Datum
16.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe
Datum
17.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12f
76133 Karlsruhe

Online

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12e
76135 Karlsruhe

Seminare der Dozentin

25-68090K - Infostunde Fit für die Krippe 25-68279K - Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 25-68922K - Das 1x1 erfolgreicher Elterngespräche - Erfolgsrezepte für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe 25-68091K - Infostunde Fit für die Krippe 25-68099K - Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik 25-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 25-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 25-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 25-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 25-68402K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Grundschulalter 26-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter 26-68401K - Crashkurs Schulkindbetreuung - Grundlagen für die Arbeit mit Grundschulkindern 26-68279K - Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 26-68922K - Das 1x1 erfolgreicher Elterngespräche - Erfolgsrezepte für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe 26-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 26-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 26-68402K - Herausforderndes Verhalten im Grundschulalter – Professionelle Begegnung in der Schulkindbetreuung 26-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 26-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 77-33800K - Inhouse-Angebot: Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen - Methoden und Impulse der Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden 77-33950K - Inhouse-Angebot: Beziehungsgestaltung in KiTa`s - Die Balance zwischen Nähe und Distanz 77-33951K - Inhouse-Angebot: Du schaffst das! - Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 77-33952K - Inhouse-Angebot: Gemeinsam wachsen: Praxisanleitung für Praktikanten und Zusatzkräfte 25-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter

Diese Seminare könnten Sie auch interessieren:


Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.