Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB - Verantwortung der Planenden und der Baufirmen" (Nr. 60613K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB - Verantwortung der Planenden und der Baufirmen

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-60613K
Datum Do. 26.11.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 299,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 30

Hinweis

8 anerkannte AKBW-Fortbildungspunkte für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen


Zielgruppe

Mitarbeiter:innen kommunaler Gebietskörper­schaften, Bauunternehmer, Planer.


Seminarziel

Qualitätsmängel vor und nach der Abnahme. Vertiefung von Grundkenntnissen.

Rechtsprechung zu Sonderproblemen.

 

Programm

  • Bauleistung?“ BGB oder VOB/B vereinbart?
  • AGB-Recht: u. a. VOB/B „als Ganzes"
  • Beweissicherung in jeder Leistungsphase
  • Zurückbehaltungsrecht bzgl. offener Rechnungen
  • Nacherfüllung
  • Kündigung
  • Selbstvornahme und Vorschuss 
  • Rücktritt und Minderung
  • Schadensersatz statt der Leistung
  • Sachmangel / a. R. d. T. / Mangelfolgeschäden
  • Einrede der Kenntnis vom Mangel bei Abnahme
  • Sachmangelursache: Auftraggeberweisung, -stoff, Vorunternehmer
  • Gefahrtragung / Höhere Gewalt
  • Haftungsbeschränkungen
  • Deliktische Ansprüche
  • Einrede der Verjährung
  • Haftung des Planers
  • Regress gegen Bauunternehmer

Methodik

Vortrag, praktische Fälle, Diskussion  


Referent

Rechtsanwalt Michael Wiesner, LL.M.,

Dipl.-Betriebswirt (FH),

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Bad Kreuznach, Mannheim, Frankfurt a. M.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12f
76133 Karlsruhe

Seminare des Dozenten

25-60616K - Web-Seminar: Produktneutrale Vergabe und Leistungsbeschreibung - Fälle im Grenzbereich 25-60613K - Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB - Verantwortung der Planenden und der Baufirmen 25-59014K - Web-Seminar: DIN 276 - Kosten im Bauwesen und deren Bedeutung für HOAI und Vergaberecht 26-60602K - VOB/A von A-Z - Bauvergaberecht für Einsteiger:innen 26-60612K - Nachträge, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung (VOB/B) - Praktische Tipps und Überblick mit Gestaltungsmöglichkeiten 26-60614K - Vergabe freiberuflicher Leistungen im Oberschwellenbereich - für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene 26-59013K - HOAI - Update für Fortgeschrittene 26-60609K - VOB/B von A-Z - Bauvertragsrecht für Einsteiger:innen 26-59011K - HOAI - Basiswissen für Neulinge - Inklusive EuGH-Urteil und Muster Beispielen 26-60616K - Web-Seminar: Produktneutrale Vergabe und Leistungsbeschreibung - Fälle im Grenzbereich 26-60613K - Die mangelhafte Bauleistung nach VOB/B und BGB - Verantwortung der Planenden und der Baufirmen 26-59014K - Web-Seminar: DIN 276 - Kosten im Bauwesen und deren Bedeutung in der HOAI und Vergaberecht 25-60602K - VOB/A von A-Z - Bauvergaberecht für Einsteiger:innen 25-60612K - Nachträge, Bauzeit und Schlussrechnungsprüfung (VOB/B) - Praktische Tipps und Überblick mit Gestaltungsmöglichkeiten 25-60614K - Vergabe freiberuflicher Leistungen im Oberschwellenbereich - für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene 25-60609K - VOB/B von A-Z - Bauvertragsrecht für Einsteiger:innen 25-59013K - Web-Seminar: HOAI - Update für Fortgeschrittene

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.