Kursangebote Kursdetails

Beschwerde als Chance nutzen - Professionelles Beschwerdemanagement für eine nachhaltige Kundenbindung

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-41387K
Datum Di. 10.11.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:45 Uhr
Dauer 1 Tag
Seminarort VWA Baden in Karlsruhe
Gebühr 319,00 € (inkl. ME)
Teilnehmer 8 - 12

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden, die professionell Kunden betreuen und angemessen auf Reklamationen reagieren möchten.


Seminarbeschreibung

Ob am Telefon oder in einem persönlichen Gespräch oder in einer schriftlichen Nachricht - eine Beschwerde muss in angemessener Weise kompetent angenommen werden. Nicht immer haben Mitarbeitende von Natur aus eine Begabung, mit Kunden auch in diesen Situationen professionell umzugehen. Aber das richtige Verhalten kann trainiert werden. Mit den folgenden Inhalten werden alle Eigenschaften einer guten Dienstleistungsqualität bewusst gemacht und eine angemessene Vorgehensweise mit konkreten Hinweisen geschult.


Beschwerde ist eine Chance!

Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Mittel, um Kunden zu halten und Nachteile für Ihr Geschäft zu vermeiden. Gerade im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement und aktivem Kundenmanagement bieten sich Möglichkeiten, eingehende Beschwerden nicht nur zur Beseitigung von Fehlern zu benutzen, sondern Kunden aktiv an Ihr Unternehmen zu binden und aus enttäuschten begeisterte Kunden zu machen.


Programm

Professionell kommunizieren

  • Wege der Kommunikation

       - Persönlich

       - Telefonisch

       - Schriftlich

  • Körpersprache/Stimme – Wirkung und Gewichtung
  • Gesprächsverlauf beeinflussen, optimieren und positiv lenken
  • Telefongespräche vorbereiten
  • Fragetechniken
  • Aktiv zuhören
  • Positiv formulieren und überzeugend argumentieren
  • Initiative zeigen – agieren und nicht nur reagieren
  • Geduld und Diskretion beachten
  • Umgang mit schwierigen oder gar aggressiven Gesprächspartnern
  • Schriftliche Kommunikation – angemessene Formulierungen


Umgang mit Reklamationen

  • Grundüberlegungen zur Beschwerdebearbeitung
  • Die EVA3-Methode
  • Verbindlichkeit/Zuverlässigkeit zeigen
  • Taktvoll formulieren mit professioneller Freundlichkeit


Referentin

Brigitte Graf

Frau Brigitte Graf ist ausgebildete Wirtschaftsmediatorin sowie zertifizierte Business-Trainerin nach dem European Communication Certificate® und verfügt über eine kaufmännische sowie pädagogische Ausbildung.

Seit über 30 Jahren ist sie Trainerin und Coach, spezialisiert auf Arbeits- und Denktechniken, Büroorganisation, Kommunikation, Präsentation sowie Selbstmanagement für Assistenzen, Fach- und Führungskräfte. Sie ist international tätig für Unternehmen und renommierte Bildungseinrichtungen.

Durch die Kombination von kaufmännischem Wissen, Know-how im Office-Bereich sowie intensivem IT-Wissen und IT-Training und den Themen zur Persönlichkeitsbildung bestätigt sich ihr Trainingsstil bei allen Seminarthemen, die von ihr mit großer Leidenschaft referiert werden – fachkompetent, authentisch, lebendig! Ihre Motivation überzeugt auch die Teilnehmenden, sich mit Begeisterung Innovationen und damit anderen Vorgehensweisen zu öffnen.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.11.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
VWA Baden in Karlsruhe

VWA Baden in Karlsruhe

Kaiserallee 12f
76133 Karlsruhe

Seminar teilen:

Unsere Akademie

Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.

Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.

Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.