Brain Boost - Ihr Turbo fürs Gehirn - Speed Reading, Mind Mapping & Memory Training für Ihren mentalen Vorsprung
Seminarnr. | 26-41388K |
Datum | Di. 16.06.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 319,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeitenden, die viele Texte lesen und Inhalte sicher behalten wollen.
Seminarbeschreibung
In diesem neuen Seminar entdecken Sie effiziente Denktechniken, die Ihnen das Lesen und Merken erleichtern werden:
Speed Reading – schneller lesen, mehr verstehen, besser erinnern!
Erlernen Sie effektive Lesetechniken, um Ihre Lesegeschwindigkeit deutlich zu steigern, Inhalte präzise zu erfassen und dauerhaft abzuspeichern.
Mind Mapping – strukturierte Notizen für klares Denken und besseres Verständnis
Nutzen Sie Mind Maps, um komplexe Inhalte übersichtlich darzustellen, Zusammenhänge leichter zu erkennen und Ihr Wissen effektiv zu präsentieren.
Memory Training – Ihr Gedächtnis auf Erfolgskurs
Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und Techniken, um Ihre Merkfähigkeit gezielt zu verbessern und Informationen nachhaltig zu behalten.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, je nach Dokumenttyp die passende Lesestrategie anzuwenden, Texte effizienter zu verarbeiten und Inhalte sicher wiederzugeben. Sie aktivieren Ihre mentalen Ressourcen und lernen, Informationen verschiedenster Art gezielt zu speichern und gewinnbringend zu nutzen.
Programm
Konzentration als Basis für die Techniken im Speed Reading und den Mnemotechniken, um die Merkfähigkeit zu steigen
- Das Lesesystem im Überblick
- Mentale Vorbereitung
- Leseabsichten festlegen
- Übersicht gewinnen - Systematisches, organisiertes Lesen
- Schnell-Lesetechniken einsetzen
- Gedankenlandkarten erstellen
- Detaillesen
- Flächenlesen im beruflichen Alltag
- Reproduktionstechniken der aufgenommenen Inhalte/Verknüpfungstechniken
- Notiztechnik mit MindMapping, handschriftlich oder geeignete digitale Tools
- Mnemotechniken
- Optimierung der Merkfähigkeit
Methodik
- Input durch die Trainerin per Präsentation
- Gegenüberstellung von verschiedenen Dokumenttypen und Lesetechniken
- Mind Mapping als kreative Notiztechnik, um den Lesestoff zu festigen
- Gedächtnistechniken für eine bessere Merkfähigkeit
Praktische Übungen
- Vorstellung von Techniken für schnelleres Lesen – praktische Übungen an verschiedenen Dokumenttypen bis hin zu umfangreicher Literatur
- Organisiertes Lesen – Praktische Übungen
- Techniken für schnelles Lesen am Bildschirm
- Erstellen von Mindmaps zur Wiedergabe
- Übungen zur Optimierung der Merkfähigkeit
Referentin
Brigitte Graf
Frau Brigitte Graf ist ausgebildete Wirtschaftsmediatorin sowie zertifizierte Business-Trainerin nach dem European Communication Certificate® und verfügt über eine kaufmännische sowie pädagogische Ausbildung.
Seit über 30 Jahren ist sie Trainerin und Coach, spezialisiert auf Arbeits- und Denktechniken, Büroorganisation, Kommunikation, Präsentation sowie Selbstmanagement für Assistenzen, Fach- und Führungskräfte. Sie ist international tätig für Unternehmen und renommierte Bildungseinrichtungen.
Durch die Kombination von kaufmännischem Wissen, Know-how im Office-Bereich sowie intensivem IT-Wissen und IT-Training und den Themen zur Persönlichkeitsbildung bestätigt sich ihr Trainingsstil bei allen Seminarthemen, die von ihr mit großer Leidenschaft referiert werden – fachkompetent, authentisch, lebendig! Ihre Motivation überzeugt auch die Teilnehmenden, sich mit Begeisterung Innovationen und damit anderen Vorgehensweisen zu öffnen.
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76135 Karlsruhe
Seminare der Dozentin
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.