Digitale Organisation & Effizienz - smarter arbeiten mit digitalen Helfern
Seminarnr. | 26-50065K |
Datum | Mo. 09.11.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | VWA Baden in Karlsruhe |
Gebühr | 296,00 € (inkl. ME) |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Zielgruppe
Dieses Seminar ist perfekt für alle Mitarbeitenden, die sich besser organisieren, ihre Arbeit digital vereinfachen und moderne Technologien optimal einsetzen möchten.
Seminarbeschreibung
Sie wollen Ihre tägliche Arbeit smarter, schneller und stressfreier organisieren?
In unserem praxisorientierten Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Outlook, OneNote, Teams und viele weitere digitale Helfer optimal nutzen – damit Sie Zeit sparen, den Überblick behalten und Ihre Aufgaben effizient erledigen können.
Programm
Outlook
Wenn wir von Outlook sprechen, dann geht es hier nicht um die klassischen Funktionalitäten des Nachrichtenversandes und des Terminkalenders. Es geht um Tipps und Tricks zur Organisation der Dokumente, die noch nicht jedem bekannt sind.
- Nachrichtenverwaltung
- Nachverfolgung/Wiedervorlage/Aufgaben
- Suchzeile nutzen/Suchordner nutzen
- Regeln definieren
- Quicksteps einsetzen
- Kategorien nutzen
- Kalender-Einstellungen/Ansichten, besondere Hinweise
- Aufgabenplanung
- Optimale Grundeinstellungen – nutzen Sie mehr als nur den Standard!
MS-OneNote – das digitale Notizbuch
- Verwalten und Zugreifen auf alle Informationen, die immer griffbereit sein sollten
- Notizbücher, Abschnitte, Seiten strukturieren
- Verschiedene Objekte einbinden
- Notizbücher mit anderen teilen – Zugriffsberechtigungen
Microsoft ToDo
- Aufgabenplanung, die sich mit Outlook und Teams synchronisiert
MS-Teams
- Gruppen- und Einzelchats
- Gemeinsame Dokumente/Projekte verwalten
- Kombination mit anderen Apps
MindMaps
- Nutzungsmöglichkeiten – Anwendungsbeispiele
- Strukturieren von Informationen mit digitalen MindMap-Tools
KANBAN-Board
- TRELLO
- Tasks for the Planner in MS-TEAMS
Smartsheet
- Intelligente Aufgaben-/Projektplanung mit verschiedenen Ansichten
- Tabellenblatt, Kalender, KANBAN-Board, GANTT-Diagramm
Künstliche Intelligenz
Für mehr Effizienz im Office-Bereich z.B. Tools wie
- Chat GPT
- CoPilot
- Google-Gemini
- Perplexity
Referentin
Brigitte Graf
Frau Brigitte Graf ist ausgebildete Wirtschaftsmediatorin sowie zertifizierte Business-Trainerin nach dem European Communication Certificate® und verfügt über eine kaufmännische sowie pädagogische Ausbildung.
Seit über 30 Jahren ist sie Trainerin und Coach, spezialisiert auf Arbeits- und Denktechniken, Büroorganisation, Kommunikation, Präsentation sowie Selbstmanagement für Assistenzen, Fach- und Führungskräfte. Sie ist international tätig für Unternehmen und renommierte Bildungseinrichtungen.
Durch die Kombination von kaufmännischem Wissen, Know-how im Office-Bereich sowie intensivem IT-Wissen und IT-Training und den Themen zur Persönlichkeitsbildung bestätigt sich ihr Trainingsstil bei allen Seminarthemen, die von ihr mit großer Leidenschaft referiert werden – fachkompetent, authentisch, lebendig! Ihre Motivation überzeugt auch die Teilnehmenden, sich mit Begeisterung Innovationen und damit anderen Vorgehensweisen zu öffnen.
VWA Baden in Karlsruhe
Kaiserallee 12e76133 Karlsruhe
Seminare der Dozentin

Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.