Kursangebote Kursdetails
Veranstaltung "Web-Seminar: Lernzeit und Hausaufgabenzeit in der Ganztagesbetreuung (Schwerpunkt Grundschule)" (Nr. 65295K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Web-Seminar: Lernzeit und Hausaufgabenzeit in der Ganztagesbetreuung (Schwerpunkt Grundschule)

Anmeldung möglich
Seminarnr. 26-65295K
Datum Mo. 21.09.2026
Uhrzeit 09:00 - 12:00 Uhr
Dauer 1 x vormittags
Seminarort Online
Gebühr 127,00 €
Teilnehmer 8 - 20

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Quereinsteiger, Personen mit Interesse an der an der Arbeit mit Schulkindern.


Seminarbeschreibung

In der Ganztagsbetreuung finden Lernzeiten und Hausaufgabenbetreuung der Schüler in einem strukturierten Rahmen für die Bearbeitung schulischer Aufgaben statt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lernkompetenzen der Schüler zu fördern. Die Betreuung findet im Klassenverband (Lernzeiten) oder in (freiwilligen) Gruppen (Hausaufgabenbetreuung) statt, zunehmend auch als integrierte Übungseinheit konzipiert.


Programm

  • Lernpsychologie/Lernentwicklung
  • Rolle der pädagogischen Kraft
  • Rhythmische Gestaltungmöglichkeiten im Ganztag
  • Lernwerkstätten, Lerntheken und Co
  • Methodische Möglichkeiten in der Hausaufgabenbetreuung (z.B. Unterstützung- und Begleitmöglichkeiten, Lerntechniken)
  • Motivationsstrategien



Referentin

Theresia Seubert

Psychologin und Erzieherin

Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Fachkraft für Chance Management (IHK)

i.A. Systemisches Coaching und Beratung (DGSF)

i.A. zertifizierte HR-Managerin

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Online

Online

Seminare der Dozentin

25-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 25-68921K - Wie sprichst du mit mir? Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 25-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 25-68402K - Systemisches und ressourcenorientiertes Vorgehen in der Begegnung mit herausforderndem Verhalten bei Grundschulkindern 26-65244K - Qualifizierung für den Ganztag - Von Rechtsfragen zur pädagogischen Praxis 26-65245K - Ganztag gestalten – Bildungsräume durch gelungene Kooperation 26-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter 26-68401K - Crashkurs Schulkindbetreuung - Grundlagen für die Arbeit mit Grundschulkindern 26-68279K - Du schaffst das! Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 26-68922K - Das 1x1 erfolgreicher Elterngespräche - Erfolgsrezepte für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe 26-65297K - Von (verpflichtenden) AGs bis Freizeitangeboten in der Ganztagesbetreuung (Grundschule) - Themenfindung bis zur Durchführung 26-65295K - Web-Seminar: Lernzeit und Hausaufgabenzeit in der Ganztagesbetreuung (Schwerpunkt Grundschule) 26-68099K - Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik 26-68616K - „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr“ - Vielfältig und Anspruchsvoll: Die Welt der Kita-Leitung 26-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag 26-68402K - Systemisches und ressourcenorientiertes Vorgehen in der Begegnung mit herausforderndem Verhalten bei Grundschulkindern 26-68921K - Wie sprichst du mit mir - Kommunikation im KiTa Alltag - Der Schlüssel für eine gute Beziehung zwischen Mitarbeitenden, Kindern und Eltern 26-68619K - Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen 77-33800K - Inhouse-Angebot: Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen - Methoden und Impulse der Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden 77-33950K - Inhouse-Angebot: Beziehungsgestaltung in KiTa`s - Die Balance zwischen Nähe und Distanz 77-33951K - Inhouse-Angebot: Du schaffst das! - Resiliente Kinder - Seelische Widerstandskraft und Selbstvertrauen im Kita-Alltag stärken 77-33952K - Inhouse-Angebot: Gemeinsam wachsen: Praxisanleitung für Praktikanten und Zusatzkräfte 77-33956K - Inhouse-Angebot: Qualitative Weiterentwicklung der pädagogischer Arbeit und Teamarbeit in Kitas 25-68291K - Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter 25-68090K - Infostunde Fit für die Krippe 25-68091K - Online-Infostunde: Fit für die Krippe 25-65244K - Qualifizierung für den Ganztag - Von Rechtsfragen zur pädagogischen Praxis 25-65245K - Ganztag gestalten – Bildungsräume durch gelungene Kooperation 25-68099K - Fit für die Krippe - Seminarreihe zur Krippenpädagogik 25-68290K - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern im Kita-Alltag

Seminar teilen: