Web-Seminar: Allgemeines Verwaltungsrecht - Grundlagen
Anmeldung möglich
Seminarnr. | 26-55008K |
Datum | Di. 22.09.2026 - Mi. 23.09.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Seminarort | Online |
Gebühr | 542,00 € |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteigende in der Kommunalverwaltung
Seminarziele
Das Seminar bietet einen Überblick über die Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Dabei soll ein Verständnis für die Rechtsthematik entwickelt werden, welches in die Praxis mitgenommen werden soll. Die Regelungen des Allgemeinen Verwaltungsrechts werden für Verfahren des besonderen Verwaltungsrechts benötigt und sollen hier den Teilnehmenden veranschaulicht vermittelt werden.
Programm
- Begriff, Definition und Verwaltungsarten
- Abgrenzung Öffentliches Recht/Privatrecht
- Mittelbare und unmittelbare Staatsverwaltung
- Rechtsform des Handelns der öffentlichen Verwaltung
- Rechtsquellen
- Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe
- Ermessen und Gebundene Verwaltung
- Ermessensreduzierung auf Null
- Ermessensfehler
- Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
- Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
- Zuständigkeiten
- Der VA (§ 35 S. 1 LVwVfG)
- Die Allgemeinverfügung (§ 35 S. 2 LVwVfG)
- Nebenbestimmungen (§ 36 LVwVfG)
- Zusage/Zusicherung (§ 38 LVwVfG)
- Einzelne formelle Verfahrensvorschriften (z. B. Anhörung (§ 28 LVwVfG), Begründung (§ 39 LVwVfG), Ausgeschlossene Personen (§ 20 LVwVfG))
- Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Referent
Marcel Reuter
Teamleiter bei der Bußgeldstelle,
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung,
Landeshauptstadt Stuttgart
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
Online
Datum
23.09.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
Online
Online
Seminare des Dozenten
25-55009K - Web-Seminar: Allgemeines Verwaltungsrecht - Vertiefung
26-55010K - Web-Seminar: Die formlose und förmliche Bekanntgabe und Wirksamkeit des Verwaltungsakts
26-54487K - Web-Seminar: Ordnungswidrigkeitenverfahren im Gaststätten- und Jugendschutzrecht
26-55011K - Web-Seminar: Vorläufiger Rechtsschutz
- Aufschiebende Wirkung, einstweiliges Anordnungsverfahren
26-54904K - Web-Seminar: Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz (KCanG)
26-55012K - Web-Seminar: Die formellen Verfahrensfehler und deren Fehlerfolgen
- Nichtakt / Nichtiger VA / Rechtswidrigkeit, Heilung, Unbeachtlichkeit, Offenbare Unrichtigkeiten, Umdeutung
26-54488K - Web-Seminar: Ordnungswidrigkeiten verfahren im ruhenden Verkehr und der Kostenbescheid gem. § 25a StVG
26-54903K - Web-Seminar: Ordnungswidrigkeitenverfahren im fließenden Verkehr (Geschwindigkeitsverstöße)
26-54908K - Web-Seminar: Schulpflichtversäumnisse - Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Schulgesetz
26-55013K - Web-Seminar: Bestandskraft des VA und deren Beseitigung durch Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Wiederaufgreifen des Verfahrens, Widerruf, Rücknahme
26-55014K - Web-Seminar: Grundlagen des Verwaltungsrechts und des Verwaltungshandelns
- orientiert an dem KAG und der AO
26-55015K - Web-Seminar: Außerordentliche Rechtsbehelfe und der Widerspruch als ordentlicher Rechtsbehelf
26-55016K - Web-Seminar: Verwaltungsvollstreckung
26-55008K - Web-Seminar: Allgemeines Verwaltungsrecht - Grundlagen
25-54487K - Ordnungswidrigkeitenverfahren im Gaststätten- und Jugendschutzrecht
25-54488K - Ordnungswidrigkeiten verfahren im ruhenden Verkehr und der Kostenbescheid gem. § 25a StVG
25-54483K - Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht
25-55008K - Web-Seminar: Allgemeines Verwaltungsrecht - Grundlagen