Web-Seminar: Grundlagen des Verwaltungsrechts und des Verwaltungshandelns - orientiert an dem KAG und der AO
Seminarnr. | 26-55014K |
Datum | Mi. 10.06.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Seminarort | Online |
Gebühr | 271,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Mitarbeitende in Abfallwirtschaftsbetrieben, Steuerämtern und sonstige der Abgabenverwaltung angehörenden Stellen
Seminarziel
Das Seminar bietet einen Überblick über die Grundlagen des Verwaltungsrechts bezogen auf die abgabenrechtliche Komponente. Dabei soll ein Verständnis für die Rechtsthematik entwickelt werden, welches in die Praxis mitgenommen werden soll. Diese allgemeinen Regelungen werden für abgabenrechtliche Verfahren benötigt und sollen hier den Teilnehmenden veranschaulicht vermittelt werden.
Programm
- Was ist Verwaltung?
- Rechtsform des Handelns der Verwaltung
- Unterscheidung Privatrecht / Öffentliches Recht
- Rechtsquellen / Verwaltungsvorschriften
- Anwendung von Rechtsnormen / Unbestimmte Rechtsbegriffe
- Ermessen und gebundene Entscheidung
- Wichtige Grundsätze des Verwaltungshandelns (Grundsatz der Gesetzmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Gleichheit)
- Anwendungsbereich des KAG / der AO
- Der abgabenrechtliche VA
- Form des VA und Verfahrensvorschriften (Beteiligte, Anhörung, Mitwirkung ausgeschlossener Personen, Begründung, Untersuchungsgrundsatz, hinreichende Bestimmtheit)
- Adressat
- Rechtmäßiger / Rechtswidriger / Nichtiger VA
- Bekanntgabe (Formlos und Förmlich) und Wirksamkeit
- Bestandskraft
- Rechtsschutz (Widerspruch)
- Korrekturvorschriften - Änderung des Abgabenbescheids
- Vollstreckung
Referent
Marcel Reuter
Teamleiter bei der Bußgeldstelle,
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung,
Landeshauptstadt Stuttgart
Online
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.