Web-Seminar: Vorläufiger Rechtsschutz - Aufschiebende Wirkung, einstweiliges Anordnungsverfahren
Seminarnr. | 26-55011K |
Datum | Do. 26.02.2026 |
Uhrzeit | 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | vormittags |
Seminarort | Online |
Gebühr | 195,00 € |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Zielgruppe
Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen, die im Verwaltungsverfahren Entscheidung mit sofortiger Vollziehung anordnen sowie Mitarbeitenden, in der Rechtsbehelfsbearbeitung tätig sind.
Seminarziele
Durch dieses Seminar werden die Grundlagen des vorläufigen Rechtsschutzes erarbeitet und welche Maßnahmen schon bereits im Vorfeld von der Behörde getroffen werden können sowie mit entsprechenden Anträgen umgegangen werden kann.
Programm
- Grundsätzliche Regelungen zum vorläufigen Rechtsschutz
- Die aufschiebende Wirkung des § 80 Abs. 1 VwGO
- Entfall der aufschiebenden Wirkung in den Fällen des § 80 Abs. 2 VwGO
- Die behördliche und die gerichtliche Aussetzung der Vollziehbarkeit (§ 80 Abs. 4 + 5 VwGO)
- Einstweiliges Anordnungsverfahren (§ 123 VwGO)
Referent
Marcel Reuter
Teamleiter bei der Bußgeldstelle,
Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung,
Landeshauptstadt Stuttgart
Online
Seminare des Dozenten
Seminar teilen:
Unsere Akademie
Die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Sitz in der Kaiserallee in Karlsruhe.
Sie widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1927 der beruflichen Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung und ist in Form eines gemeinnützigen Vereins organisiert.
Die VWA Baden bietet Formate in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Steuern an. Auch Querschnittsthemen wie Agilität und Digitalität, Rhetorik, Wissensmanagement, Quereinstieg in die Verwaltung und das berufsbegleitende Studium der Betriebswirtschaft finden sich im Portfolio.