Dieter Fischer
Seminare des Dozenten
25-52354K - Vertiefungsseminar Personalvertretungsrecht von Ba-Wü
- anhand von praxisnahen Rechtsfällen und Urteilen (erforderliche Schulung nach § 44 LPVG BW)
25-52360K - Feinschliff für die Praxis des Personalrats
- Beschwerde- und Konfliktsituationen erfolgreich bewältigen
25-52300K - Web-Seminar: Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl 2026
26-52340K - Web-Seminar: Organisation ist alles – Fit im Geschäftszimmer des Personalrats
- für Bürokräfte
26-52372K - Web-Seminar: Rechtssichere Personalauswahl im öffentlichen Dienst in Ba-Wü
- Beteiligung des Personalrats und Handling zum Verfahren
26-52305K - Web-Seminar: Die SBV-Wahl 2026 - Schwerbehindertenvertretung
- Qualifizierung Wahlvorstand - Wahlverfahren - Wahlvorbereitung
26-52301K - Gewählt als Betriebsrat/Betriebsrätin – und nun?
-Grundlagen- und Auffrischungsseminar nach dem BetrVG
Erforderliche Schulungsmaßnahme nach § 37 Abs. 6 BetrVG
26-52359K - Web-Seminar: Vorbereiten und Abschluss von Dienstvereinbarungen
- Formulierungshilfen, Vermeidung von Rechtsfehlern
26-52396K - Web-Seminar: Datenschutz und Personalrat/Schwerbehindertenvertretung nach dem LPVG/SGB IX sowie DSGVO und LDSG Ba-Wü
- Was darf der Personalrat/die Schwerbehindertenvertretung wissen?
26-52397K - Web-Seminar: KI im Arbeits- und Personalvertretungsrecht
- Bedrohung oder Hilfe?
26-52398K - Web-Seminar: Mobiles Arbeiten im öffentlichen Dienst - aber richtig!
-Aspekte der Arbeit außerhalb der Dienststelle (Telearbeit, homeoffice)
26-52358K - Feinschliff für die Praxis des Personalrats - Beschwerde- und Konfliktsituationen erfolgreich bewältigen
26-52308K - Gewählt als Schwerbehindertenvertreter:in
– Basis- und Auffrischungsseminar Schwerbehindertenrecht im Beruf
- Erforderliche Schulungsmaßnahme nach § 179 Abs. 4 Satz 3 und 8 SGB IX
25-52343K - Personalratsvorsitz - Kompaktseminar für Vorsitzende, Stellvertretende und Vorstandmitglieder
- Aufgaben und Herausforderungen rechtssicher bewältigen
(Erforderliche Schulung nach §44 Abs. 1 LPVG Ba-Wü)
25-52351K - Vertiefungsseminar Personalvertretungsrecht von Baden-Württemberg - anhand von praxisnahen Rechtsfällen und Urteilen
25-52370K - Die Beteiligung des Personalrates im Personalauswahlverfahren
25-52358K - Feinschliff für die Praxis des Personalrats - Beschwerde- und Konfliktsituationen erfolgreich bewältigen
25-52353K - Vertiefungsseminar Personalvertretungsrecht von Ba-Wü
- anhand von praxisnahen Rechtsfällen und Urteilen (erforderliche Schulung nach § 44 LPVG BW)
25-52344K - Personalratsvorsitz - Kompaktseminar für Vorsitzende, Stellvertretende und Vorstandmitglieder
- Aufgaben und Herausforderungen rechtssicher bewältigen (Erforderliche Schulung nach §44 Abs. 1 LPVG Ba-Wü)
25-52359K - Feinschliff für die Praxis des Personalrats - Beschwerde- und Konfliktsituationen erfolgreich bewältigen
25-52392K - Sicherer Umgang mit dem Personalvertretungsrecht – Was Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst zum LPVG in Ba-Wü unbedingt wissen sollten!
